
Eine künstlerische Zeitreise

Ein historisches Werbeplakat des Kunstmalers Emil Cardinaux aus dem Jahr 1919.
Um das künftige Dampfschiff für Untersee und Rhein noch breiter bekannt zu machen, haben wir im Frühjahr 2018 eine neue Form- und Bildsprache lanciert. Kommen Sie mit uns auf eine visuelle Zeitreise zurück in die glamouröse Epoche der 1920er- und 30er Jahre. Damals waren die Raddampfer noch der gängigste Schiffstyp auf Bodensee und Rhein, während imposante Ozeanriesen wie die "Normandie" oder "Queen Mary" von Stapel liefen. Auf Schweizer Schienen machten die Dampfloks den elektrischen "Krokodilen" Platz und die ersten Stromlinienfahrzeuge waren ebenfalls in Entwicklung. Gleichzeitig dominierten auf den Strassen die Saurer Laster mit "Schnauze" das Alltagsbild. Fast schon atemberaubend war die Lancierung des weltweit grössten Flugbootes Do X durch die Dornierwerke in Altenrhein. Dieser Gigant des Wassers und der Lüfte hatte eine Spannweite von 49m und nicht weniger als sechs grosse Propeller.
Entdecken Sie auf unseren Bildern im Stile der "Klassischen Moderne" das Flair der damaligen Zeit, mit angewandten Elementen des Expressionismus, Funktionalismus sowie Art Deco. Die untenstehenden Bilder sind inspiriert von den berühmten Tourismusplakaten des frühen 20. Jahrhunderts und integrieren den künftigen Raddampfer in einen ganzheitlichen Kontext.
Diese attraktiv gestalteten Grafiken sind übrigens auch als Souvenirs käuflich erwerblich als A1-Poster oder handliche Postkarten. Die Artikel sind verfügbar an Standaktionen des Vereins bei regionalen Events wie auch an der jährlichen Generalversammlung. Alternativ können sie auch direkt bei der Geschäftsstelle bestellt werden. Bitte teilen Sie uns mit, welche Grafik Sie wünschen, ober ob Sie gleich die ganze Serie als Sammelstück bestellen möchten. Mit einem Erwerb von Poster oder Postkarte unterstützen Sie zugleich den Bau des Raddampfers mit einer kleinen Spende!
Poster: Preis 22 CHF (zuzüglich Versandkosten falls über die Geschäftsstelle bestellt). Bezahlung per Einzahlungsschein.
Postkarte: Preis 2 CHF (zuzüglich Versandkosten falls über die Geschäftsstelle bestellt). Bezahlung per Einzahlungsschein.




.jpg)